Häufig stellt sich die Situation wie folgt dar. Der Kunde hat bereits seit längerem erkannt, dass er was ändern müsste. Nur ist das innerhalb des Tagesgeschäftes nur schwer realisierbar. Die Lösung liegt darin sich die benötigte Kapazität extern zu beschaffen. Natürlich funktioniert auch dieses Modell nur bei entsprechender Unterstützung der Fachbereiche. Auf diese Weise sind die eigenen Mitarbeiter eingebunden und tragen Veränderungen ganz anders mit. Die Akzeptanz steigt. Der Berater hingegen darf auch unangenehme Fragen stellen, ohne gleich ausgegrenzt zu werden. Er hat einen objektiveren Blick, als die langjährigen Mitarbeiter. Zudem bringt er ein spezifisches Know-How und viel Erfahrung aus anderen Unternehmen mit. Und ganz nebenbei ist die finanzielle Belastung durch diese Unterstützung zeitlich begrenzt.